_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 24
Und danach?
Fließend in den Alltag
Die wohltuende Wirkung von Heilwasser endet nicht mit dem letzten
Bad oder Glas. Wer die positiven Effekte im Alltag fortführen möchte,
kann mit kleinen Ritualen und Anpassungen dafür sorgen, dass
Verdauung, Kreislauf und allgemeines Wohlbefinden stabil bleiben.
Heilwasser weiter nutzen
Die Trinkkur in reduzierter Form fortsetzen, etwa mit 1–2 Gläsern täglich.
Das unterstützt Verdauung, Stoffwechsel und Nierenfunktion.
Leicht und mineralstoffreich essen
Viel frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und ausreichend Eiweiß, kombiniert mit wenig Zucker, Alkohol und Fett. Antientzündliche Zutaten wie Ingwer,
Kurkuma oder Omega-3-Fettsäuren verstärken die Wirkung zusätzlich.
Bewegung und Entspannung einbauen
Sanfte Bewegung hält Kreislauf und Gelenke fit. Atemübungen, Meditation
oder ein warmes Bad helfen, Körper und Geist zu entspannen.
Badeanwendungen zu Hause
Wohltuende Fuß- oder Teilbäder, Wechselduschen oder Wärmepackungen
verlängern die Wirkung der Heilbäder.
Eine neue Routine entwickeln
Kleine Alltagsrituale wie bewusstes Trinken, kurze Pausen oder Ruhezeiten
erinnern an die Kur und helfen, die Balance zu bewahren.
Auf den Körper achten
Veränderungen bei Verdauung, Haut oder Gelenken bewusst beobachten.
Bei Beschwerden ist ärztliche Begleitung sinnvoll, um die Kurerfahrungen
optimal fortzusetzen.