_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 34
Die Anwendung
Wie läuft eine
Kneippkur ab?
Eine Kneippkur verbindet gezielte Reize mit wohltuender Entschleunigung.
Unter fachkundiger Anleitung erleben Sie verschiedene Anwendungen, die den
Organismus anregen und gleichzeitig entspannen. Typisch sind kurze,
kräftigende Reize aus der Natur. So entsteht ein wohltuender Wechsel von
Aktivität und Erholung, der Körper und Geist nachhaltig in Balance bringt.
Die fünf Säulen der Kneippkur sind:
1 Hydrotherapie –
die Heilkraft des Wassers
Wasser ist das bekannteste Element
der Kneipplehre. In über 100 verschiedenen
Anwendungen – wie Wassertreten, Güssen,
Bädern, Waschungen oder Wickeln – werden
gezielt Temperaturreize eingesetzt, um
Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel
anzuregen. Die kurzen Reize trainieren
die Anpassungsfähigkeit des Körpers und
stärken nachhaltig das Immunsystem.
2 Ernährung –
bewusst und maßvoll genießen
Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung
ist während einer Kneippkur zentral. Sebastian
Kneipp legte besonderen Wert auf Maßhalten
und Achtsamkeit beim Essen. Frische, möglichst
unverarbeitete Lebensmittel, schonende Zubereitung und leicht bekömmliche Mahlzeiten
bilden die Grundlage.
3 Bewegung –
aktiv und mit Freude
Regelmäßige, maßvolle Bewegung
reduziert Stress, stärkt Herz, Kreislauf,
Muskulatur, Gelenke und Knochen
und wirkt vorbeugend gegen viele Erkrankungen. In der Kneippkur stehen
gelenkschonende Aktivitäten wie
Wandern, Radfahren oder Schwimmen
im Vordergrund.