_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 45
Vielseitiges Naturheilmittel
Moor wird seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt. Die besonderen
Inhaltsstoffe und die Wärmespeicherfähigkeit machen Moor zu einem
wertvollen Begleiter in Therapie und Vorsorge. Besonders hilfreich ist es
bei folgenden Beschwerden und Krankheitsbildern:
Erkrankungen des
Bewegungsapparats:
Arthrose, Rheuma, Rückenschmerzen,
degenerative Wirbelsäulenveränderungen,
Muskelverspannungen oder zur Nachbehandlung bei Operationen und Verletzungen.
Frauenheilkunde:
Linderung von Zyklus- und
Wechseljahrbeschwerden,
Behandlung chronischer
Unterleibsentzündungen oder
begleitende Unterstützung bei
unerfülltem Kinderwunsch.
Hauterkrankungen:
Neurodermitis,
Psoriasis, Ekzeme,
Wundheilungsstörungen
sowie trockene oder
gereizte Haut.
Herz-KreislaufSystem:
Niedriger Blutdruck,
vegetative Dystonie und
Durchblutungsstörungen.
Stoffwechsel- und
Verdauungsstörungen:
Gicht, chronische Gastritis, Reizdarmsyndrom oder als Begleitung bei
Entgiftungs- und Entschlackungskuren.
Prävention und Regeneration:
Stärkung des Immunsystems, allgemeine
Kräftigung und Erholung nach Krankheiten
oder Belastungsphasen.
Nervensystem
und Psyche:
Stressbedingte Erschöpfung,
nervöse Unruhe oder
Schlafstörungen.
hr
Hier finden Sie me
Infos zu Moor: