_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 58
Was ist
Schroth?
Loslassen, entlasten, neue Energie tanken –
die Schrothkur ist eines der bekanntesten Naturheilverfahren
und regeneriert den Körper besonders schnell.
Sie geht zurück auf Johann Schroth, einen Fuhrmann
aus Schlesien, der vor rund 200 Jahren das ganzheitliche
Heilfasten entwickelte. Seine Überzeugung: Ungesunde
Lebensgewohnheiten, Bewegungsmangel und Stress
laugen auf Dauer aus und machen krank.
TIPP:
Der Schrothverband Oberstaufen e.V.
empfiehlt einen
Aufenthalt von
zehn Tagen bis
drei Wochen,
um die volle
Wirkung zu
erleben.
Das Besondere an der Schrothkur:
Sie kombiniert eine bewusste Ernährung, den gezielten
Wechsel von Trink- und Trockentagen, spezielle
Wärmeanwendungen sowie Ruhe und sanfte Bewegung.
Gemeinsam bringen diese Teilaspekte den Körper ins
Gleichgewicht, regen den Stoffwechsel an und
stärken die Selbstheilungskräfte.
Viele Kurgäste berichten von mehr Leichtigkeit,
besserem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden.
Auch eine Gewichtsreduktion ist möglich. Aber auch zur
Prävention ist Schrothen ideal – quasi als Reset-Button.
Kurzum:
Die Schrothkur ist weit mehr als eine Fastenkur –
sie ist ein bewährtes Naturheilverfahren,
das Körper und Seele gleichermaßen stärkt.