_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 66
Und danach?
Zurück in den Alltag,
raus aus alten Gewohnheiten
Nach einer Schrothkur macht es Sinn, den Schwung mitzunehmen
und kleine Anpassungen im Alltag vorzunehmen, um den Effekt
halten zu können. Vieles davon ist im besten Fall während
des Aufenthaltes schon eine positive Gewohnheit geworden.
Nicht zu schwerer Kost greifen, sondern auf leichte, basische Kost
setzen und die Ernährung langsam wieder aufbauen.
Viel trinken – vor allem Wasser und Kräutertees.
Die pflanzenbasierte Ernährung beibehalten – viel Gemüse, Obst und
Vollkorn essen, weniger Fleisch und tierische Fette wählen.
Regelmäßige Bewegung in den Alltag integrieren, z. B. Spaziergänge,
Yoga oder Radfahren. Bewegung stabilisiert Kreislauf und Stoffwechsel.
Ab und zu einen Entlastungstag einlegen
(leichte Kost, viel Ruhe) – das verlängert den Kur-Effekt.
Bei chronischen Erkrankungen regelmäßige ärztliche Kontrolle
einplanen, um die erzielten Verbesserungen zu sichern.