_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 81
Wussten Sie,
dass …
… Sole bereits in der
Jungsteinzeit genutzt
wurde?
… Solebäder auf die
Haut ähnlich wirken
wie Meeresklima?
Archäologische Funde zeigen,
dass Menschen schon vor über
7.000 Jahren mineralstoffreiches
Wasser zur Heilung verwendeten.
Die Kombination aus Salz,
Wärme und Mineralien fördert
die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend und kann
sogar die Hautalterung
verlangsamen.
… die meisten bayerischen Solelager aus der
Trias-Zeit, also vor rund
200–250 Millionen Jahren,
stammen?
Damals befand sich in der Region
ein flaches Urmeer, das durch Verdunstung riesige Salzablagerungen
hinterließ. Diese Sedimente wurden
im Lauf der Erdgeschichte von Gesteinsschichten überdeckt und so zu
den heutigen Sole- und Salzlagerstätten geformt.
… Sole mit einem maximalen
Salzgehalt von rund 26 Prozent
aus der Tiefe gefördert wird?
Zum Vergleich: Das Mittelmeer hat im Schnitt
3,8 Prozent, das Tote Meer 28 Prozent.
Impressum:
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gesundes Bayern Tourismus Marketing GmbH ein Tochterunternehmen des Bayerischen Heilbäder-Verband e.V.,
Rathausstraße 6–8, 94072 Bad Füssing, info@gesundes-bayern.de • Redaktion: Mag. Alexandra Nagiller, Franz Josef Aichner, Lilly Gabler, Petra Birbaumer,
Simon Lantschner • E-Mail: gesundesbayern@speed-u-up.at • Layout & Produktion: Marco Lösch, BA (Ltg.), marcoloesch.com • Brandmedia KG, www.brandmedia.cc •
Bildredaktion: Speed U Up • Coverfoto: gesundes-bayern.de/Daniel Zangerl • Fotos: Daniel Zangerl, freepick.com, AdobeStock.com •
Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn