_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 87
Lebenskraft Wald
Unser Lebensraum beeinflusst maßgeblich unsere Gesundheit.
Ein Gesundheitstraining im Wald tut daher nicht nur subjektiv gut,
sondern wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus:
Stress, innere Anspannung
und Erschöpfung:
Waldaufenthalte, Achtsamkeit und Sinnestraining
im Wald senken das Stressniveau und fördern
nachhaltige Entspannung.
Bluthochdruck
und Kreislaufprobleme:
Bewegung im Wald
reguliert den
Blutdruck und stärkt
Herz und Kreislauf.
Angstzustände,
Selbstzweifel und
negative Gedanken:
Die beruhigende Umgebung
der Natur beeinflusst Psyche
und Emotionen positiv.
Konzentrationsschwierigkeiten
und geistige
Ermüdung:
Aufmerksamkeit, Kreativität
und Gedächtnisleistung
verbessern sich.
Schwaches Immunsystem:
Waldluft aktiviert Abwehrkräfte und
steigert die Widerstandskraft.
Schlafstörungen:
Chronische
Schmerzen:
Regelmäßige Aufenthalte in
der Natur helfen, Schmerzen
zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Qualität und Dauer des Schlafs
nehmen messbar zu.
Atemwegserkrankungen:
Beschwerden bei Asthma oder Bronchitis
können gelindert werden.
Mehr Einblicke
gibt es hier: