_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 90
Die Anwendung
Neue Perspektiven
eröffnen
Waldgesundheit wirkt äußerst vielfältig – und genauso
vielseitig sind die Möglichkeiten, mit denen in
Kur- und Heilwäldern gearbeitet wird.
Waldkuren
Waldkuren sind naturbasierte präventive
und therapeutische Interventionen, die
in zertifizierten Kur- und Heilwäldern
durchgeführt werden. Ziel ist es, die
Selbstheilungskräfte zu aktivieren, den
Heilungsverlauf positiv zu unterstützen,
Gesundheitskompetenzen zu vermitteln
und die individuelle Resilienz zu fördern.
Sie können auch in Kombination mit
anderen Heilmitteln oder Heilverfahren
angewandt werden.
Waldgesundheitstraining
Im Mittelpunkt stehen Übungen, die
die natürlichen Gesundheitswirkungen
des Waldes gezielt hervorheben,
so etwa durch:
→ Sinneserleben und Naturerfahrung
→ Achtsamkeitspraxis und
Body-Mind-Verfahren
→ Atemtraining, sanfte Bewegungsformen und Sporttherapie
→ Entspannungsverfahren im Wald
→ Sozialer Austausch in
Gruppenformaten
→ Vertiefung der Naturverbundenheit