_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 93
Ich habe mit der Natur nicht viel
am Hut – ist Waldgesundheit
dennoch etwas für mich?
Ja, Waldgesundheit richtet sich nicht nur
an Naturliebhaber:innen. Die positiven
Effekte – weniger Stress, mehr Ruhe, bessere Immunabwehr – spürt jede:r. Auch
ohne besondere Naturverbundenheit kann
der Wald ein Ort sein, der Kraft schenkt.
Gibt es wissenschaftliche
Belege für die Wirkung von
Waldgesundheit?
Ja, zahlreiche Studien aus Japan,
Europa und den USA zeigen, dass
Waldaufenthalte Stress senken, das
Immunsystem stärken und die Psyche stabilisieren. In Bayern wurde
das Potenzial des Waldes als ortsgebundenes Heilverfahren erkannt:
2022 erhielten 13 bayerische
Kurorte ihr Zertifikat für 13 Kur- und
3 Heilwälder sowie das Gütesiegel
„WaldGesundheit“ des Bayerischen
Heilbäderverbandes.
Kann man die Effekte von
Waldgesundheit auch im
Winter erleben?
Ein wohltuender Aufenthalt im
Nadel- oder Mischwald ist zu jeder Jahreszeit möglich. Der Duft
von frischem Schnee auf Tannengrün, die gedämpfte Stille,
die visuellen Eindrücke machen
auch den Winter zu einer spannenden Jahreszeit dafür.