_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 94
Und danach?
Die grüne Energie
erhalten
Die wohltuende Wirkung des Waldes endet nicht mit dem
Verlassen des Waldes. Viele Effekte – wie innere Ruhe, gestärkte
Abwehrkräfte oder die verbesserte Schlafqualität – halten noch
lange nach. Damit diese Wirkung im Alltag spürbar bleibt, lohnt es sich,
Elemente der Waldgesundheit bewusst weiterzuführen.
Naturmomente im Alltag schaffen
Kurze Spaziergänge im Park, auf dem Land oder sogar der Blick
ins Grüne aus dem Fenster schaffen kleine Auszeiten.
Achtsamkeit fortführen
Innehalten, tief atmen und die Sinne bewusst auf kleine Eindrücke
richten: Vogelgesang, Blätterrauschen, Lichtspiele, das Geräusch
von Regentropfen auf Blättern.
Entschleunigung üben
Feste Pausen im Alltag einplanen, ohne Ablenkung durch Handy oder
Termine. Natur- und Begegnungsmomente sammeln.
Bewegung beibehalten
Sanfte Aktivität oder Dehnübungen im Grünen bringen den
Kreislauf in Schwung und machen Lust auf mehr.
Naturverbundenheit pflegen
Pflanzen zu Hause oder im Garten, Ausflüge ins Grüne und die bewusste
Wahrnehmung der Jahreszeiten stärken die innere Balance.