_Booklets_GesundesBayern_2025_Ansicht-1 - Flipbook - Page 95
Wussten Sie,
dass …
… Bayern mit rund
2,6 Millionen Hektar
Waldfläche das waldreichste Bundesland
Deutschlands ist?
… in den 13 zertifizierten Kurorten
Bayerns bereits 29 Gesundheitstrainer und 16 Waldtherapeuten
ausgebildet wurden, die Menschen
professionell durch gesundheitsfördernde Waldprogramme begleiten?
Das entspricht etwa einem Drittel
der gesamten Landesfläche.
… Terpene die
unsichtbaren
Botenstoffe der
Bäume sind?
… unser Immunsystem durch die
vielfältige Biodiversität im Wald
gefordert wird?
Diese organischen Substanzen, oft in Form von
ätherischen Ölen, werden
beim Einatmen aufgenommen. Sie können das
Immunsystem aktivieren,
Stresshormone senken
und sogar die Stimmung
aufhellen. Besonders
stark treten sie im warmen Sommer auf – daher
riecht der Wald an heißen
Tagen so intensiv.
Der Kontakt mit diesen
natürlichen Mikroben,
Pilzsporen, Urbakterien,
Moosen, Bäumen,
Sträuchern u. a. regt
unser eigenes Reparatursystem an.
… die Luft im Wald bis zu
90 Prozent weniger Staubpartikel
enthält als Stadtluft?
Deshalb fühlen sich viele Menschen beim
Atmen im Wald sofort freier und erholter.
… ein einzelner Hektar Wald
pro Jahr rund 10 Tonnen
Sauerstoff produziert?
Das reicht, um etwa 50 Menschen ein
ganzes Jahr mit Atemluft zu versorgen.
Impressum:
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gesundes Bayern Tourismus Marketing GmbH ein Tochterunternehmen des Bayerischen Heilbäder-Verband e.V.,
Rathausstraße 6–8, 94072 Bad Füssing, info@gesundes-bayern.de • Redaktion: Mag. Alexandra Nagiller, Franz Josef Aichner, Lilly Gabler, Petra Birbaumer,
Simon Lantschner • E-Mail: gesundesbayern@speed-u-up.at • Layout & Produktion: Marco Lösch, BA (Ltg.), marcoloesch.com • Brandmedia KG, www.brandmedia.cc •
Bildredaktion: Speed U Up • Coverfoto: Daniel Zangerl • Fotos: Daniel Zangerl, Gert Krautbauer, freepick.com, AdobeStock.com •
Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn